Spread the love

Andres Ambühl Familie;- Der Schweizer Eishockey-Stürmer Andres Ambühl ist einer der besten Spieler der Welt. Ist Kapitän des Nationalligisten HC Davos. Er wurde am 14. September 1983 geboren. (NL). Sechs Nationalliga-Titel und eine Silbermedaille an der Weltmeisterschaft 2013 für die Schweiz unterstreichen seine Karriere beim HC Davos.

Andres Ambühl Familie
Andres Ambühl Familie

Der HCD hingegen sah den Kampf als “Initiation”. Nach einem Tor zu Beginn der zweiten Halbzeit stand das Spiel unentschieden, der Rest des Spiels war vom Ausgleich geprägt. Die Punktzahl blieb bis zum Ende gleich. Dies reichte jedoch nicht aus, um das Ergebnis zu ändern, und so musste Davos nach einem blutigen Kampf eine vernichtende Niederlage hinnehmen.

In der Schweizer National League spielt Andrés Ambühl als Eishockeyspieler für den HC Davos. Am 14. September 1983 wurde er geboren. In seinem neuen Job ist er Kapitän der Mannschaft (NL).

Die Frauenmannschaft trifft am Samstag im Viertelfinal-Eröffnungsspiel des Turniers auf Russland. Trotz mehrerer demütigender Rückschläge, von denen der bemerkenswerteste die 0:8-Niederlage gegen die Vereinigten Staaten war, konnten sie dies erreichen. Die perfekte Wahl, um die Flagge zu tragen, ist Wendy Holdener, eine Medaillengewinnerin der Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang.

Missionsleiter Ralph Stockli drückte seine Bewunderung für das Engagement der Botschafterin für das Kennenlernen der Kultur ihres Gastlandes aus. Zu Bei einem Treffen mit Ralph Stockli sagte Andreas Ambühl zu ihm:

Bei der Arbeit im Team hat er stets gute Leistungen erbracht, was in seiner langen Karriere zu zahlreichen Erfolgen geführt hat. Er wird in Peking zum sechsten Mal an den Olympischen Spielen teilnehmen. Als Beispiel für olympischen Geist blicken seine jüngeren Kameraden zu ihm auf.

Trotz dieser Einschränkungen: “Das Feedback, das ich dazu von den Teammanagern erhalten habe, war überwältigend positiv.” Mit bereits 16 Weltmeistertiteln wird er in den kommenden Jahren ein vielbeschäftigter Mann sein.

Mathias Seger, der ehemalige Rekordhalter, ist derzeit in Schlagdistanz. Christian Wohlwend, Trainer des HC Davos, lobt die Leistung von Ambühl und ist zufrieden. Oder anders gesagt, er kann nur Gutes über ihn sagen:

Egal, wie viel Druck auf ihn ausgeübt werde, “er wankt nie von seinem hohen Niveau.” Er ist nach längerer Abwesenheit in die Stadt Fribourg-Gutteron in der Schweiz zurückgekehrt. Joren van Pottelberghe wird aufgrund seiner Unerfahrenheit auf der internationalen Bühne in seinem ersten Seniorenwettbewerb als Ersatz spielen.

Während er für die Jugendmannschaft des HC Davos spielte, entwickelte Ambühl ein Interesse an dem Sport und gab sein Profidebüt. In der nächsten Saison trat er in 31 Spielen auf und machte seinen Auftritt in der National League mit Davos, wo er in drei Spielen 41 Punkte erzielte.

In dieser Saison gab er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft, spielte in allen 38 Spielen und erzielte dabei acht Tore. Während des Spengler Cup-Finalspiels 2006 erzielte Ambühl das entscheidende Tor für Davos, das Team Canada mit 3: 2 besiegte.

Eine Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2013 ist nur eine von vielen Ehrungen, die er gesammelt hat. Viermal vertrat Ambühl die Schweiz bei den Olympischen Winterspielen.

Davos Junior Hockey Club war ein Ort, an dem Ambühl als Jugendlicher spielte. Er nahm an 31 Spielen teil und erzielte 2000–2001 als Junior 41 Punkte. In drei dieser Spiele gab er mit Davos sein Debüt in der National League.

Andres Ambühl Familie
Andres Ambühl Familie

2001–2002 war er zum ersten Mal Senior, sah in 38 Spielen Action und erzielte acht Punkte. Davos war Gastgeber des Spengler Cups 2006 und schlug Kanada im Meisterschaftsspiel mit 3:2, wobei Ambühl das entscheidende Tor erzielte.

Für den HC Davos erzielte Ambühl in der Saison 2007/08 in 49 Spielen ein Karrierehoch von 26 Punkten und trug damit zum Triumph des Teams bei. Vor seinem Wechsel zu den New York Rangers verbrachte Ambühl neun Saisons mit dem Kader von Davos in der Swiss National Hockey League. Diese Saison verbrachte er beim AHL-Club der Rangers, dem Hartford Wolf Pack, und er wurde für den Rest der Saison wieder ausgeliehen.

Das Hartford Wolf Pack, ein Mitglied der American Hockey League der Rangers, nahm seine Aufgaben für den Rest der Saison 2009/10 auf. Andres wurde am 17. April 2010 wieder in die Schweizer National League aufgenommen, als er sich den ZSC Lions anschloss. Am 28. Januar 2016 haben der ZSC Swiss NLA Championship Ambühl und der HC Davos eine Vertragsverlängerung im Wert von CHF 3 Mio. über die nächsten drei Jahre unterzeichnet und damit ihre Zusammenarbeit verlängert.

Dieser Vertrag wurde am 17. Dezember 2018 zwischen Ambühl und dem HC Davos geschlossen und wird ihn bis zur Saison 2020/21 im Verein halten. Ambühl unterzeichnete Anfang 2021 einen neuen Zweijahresvertrag beim HC Davos, der ihn bis zum Ende der Saison 2022/23 im Verein halten würde.

In der Schweiz liegt das durchschnittliche Erbschaftsalter für Männer bei 32 Jahren. In Anbetracht des Wunsches von Andres, Zeit mit seinem Freund zu verbringen, scheint es wahrscheinlich, dass er immer noch in irgendeiner Funktion beschäftigt ist. Ambühls Junioren-Eishockeykarriere begann bei der Juniorenmannschaft des HC Davos in seiner Heimatstadt Davos in der Schweiz.

In seiner Juniorensaison 2000/01 in Davos erzielte er in 31 Spielen 41 Punkte und war Mitglied der National League in drei von ihnen. Debütant in der A-Nationalmannschaft in der Saison 2001/02 erzielte er in 38 Spielen acht Punkte. Mit 26 Punkten in der Saison 2007/08 setzte Ambühl beim HC Davos einen neuen Karrierebestwert.

Andres kehrte im April 2010 in die Schweizer National League zurück, als er einen Vertrag mit den ZSC Lions unterschrieb. Als Mitglied des Kaders trat er beim ZSC an und wurde Schweizer NLA-Meister 2012. Nach drei Spielzeiten beim ZSC hat er sich für die Saison 2013/14 beim Schweizer Klub HC Davos zurückgemeldet. Am 28. Januar 2016 unterzeichnete Ambühl beim HC Davos einen neuen Vertrag über CHF 3 Millionen für die nächsten drei Jahre und verlängerte seine Anstellung dort um ein weiteres Jahr.

Am 17. Dezember 2018 einigten sich Ambühl und der HC Davos auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung und verlängerten seine bestehende Amtszeit um zwei Jahre bis zur Saison 2020/21. Davos gewährte Ambühl am 18. Januar 2021 eine Vertragsverlängerung, die ihn bis zur Saison 2022/23 im Verein halten würde.

Andres Ambühl Familie
Andres Ambühl Familie

Als er für die Schweiz an den Olympischen Winterspielen teilnahm, war Ambühl 2006 auch Mitglied ihres Teams. In seiner Karriere spielte Ambühl mit 17 Einsätzen an den meisten Weltmeisterschaftsturnieren aller Spieler.

By Waffle

%d bloggers like this: