Anne Und Stefan Lemcke Vermögen | 2013 kam Ankerkraut auf den Markt, die Idee von Anne und Stefan Lemcke. Dass der Ex-Buchbinder das Kochen und Grillen schon immer geliebt hat, verriet ein Interview mit CHIP vor rund zwei Jahren. Anfangs stellte er in seiner Küche Gewürzmischungen für seine Familie und Freunde her, wenn er mit seiner Frau Anne, die eine großartige Köchin war, in den Urlaub fuhr.

So turbulent können auch Anforderungen, Ziele und Projekte des Geschäftsalltags sein. Lemcke kommuniziert klar und offen Verbindliche Ansagen schützt sein Team vor Unzufriedenheit mit dieser Verantwortung und Kompetenz. Ankerkraut-Gründer erwartet von allen seinen Mitarbeitern Ehrlichkeit und Verlässlichkeit, auch von denen, die für ihn arbeiten.

Als Gründerpaar und Eltern zweier kleiner Kinder sind Anne und Stefan Lemcke auch Unternehmer. Aufgrund von Temperamentsunterschieden und partnerschaftlichen Schwierigkeiten sind die beiden durch einen Faden miteinander verbunden. Das Paar teilt die gleichen moralischen Prinzipien und Werte, egal ob es um Unternehmenskultur, Mitarbeiterbeziehungen oder Kindererziehung geht. Die beiden haben die gleichen Werte und sind aufgrund ihrer Toleranz ein erfolgreiches Führungsteam.
Ein Investmentdeal aus der TV-Serie „Höhle der Löwen“ hat Frank Thelen seinen jüngsten großen Gewinn beschert. Zuvor arbeitete er vier Jahre bei Hamburger Gewürzmischer Ankerkraut und zahlte 300.000 Euro für eine 20-prozentige Gewinnbeteiligung. Der neue Investor EMZ Partners bietet nun mehrere Millionen Euro gegen einen gleich hohen Anteil. Durch seine Weiterentwicklung in der Vox-Sendung hat Thelen nun mehr Expansionsmöglichkeiten in Bezug auf seinen Einsatz.

Wer profitiert von dem Deal, wenn überhaupt? Vorzeitig: Auch Unternehmer werden an dem neuen Geld beteiligt. Darüber hinaus sind alle Investoren, darunter auch Thelen, an einer Kapitalerhöhung beteiligt, die Ankerkrauts Expansion in andere europäische Länder begleiten wird. Die Gewürze kamen so gut an, dass sie beschlossen, es als Unternehmen zu versuchen. Als sie anfingen, nahmen sie bei der Bank einen Kredit auf, um den Kauf von Maschinen und Geräten zu bezahlen.
Im berühmten Vox-Gründungsprogramm „Höhle der Löwen“ 2013 zeigten sie ihre Erfindung: Gewürze ohne Geschmacksverstärker (die nächste Runde ist im Herbst). Der Tausch von Geschäftsanteilen gegen monetäre und betriebliche Investitionen ist Gegenstand der Prämisse des Programms. Potenzielle Investoren können ein formelles Angebot machen, nachdem sie einen Pitch zu dem Projekt gehört haben. Ein Lemckes-Fan glaubte im Frühjahr 2013 fest an ihre Leistungsfähigkeit – Frank Thelen für seine Investition von 300.000 Euro in das Unternehmen.