Erika Pluhar Alter – Sie war ein Star im Wiener Burgtheater. Doch die Schauspielkarriere von Erika Pluhar ist längst beendet. Heute schreibt sie lieber Bücher. Trotz aller Widrigkeiten hat sich die 80-Jährige ihren Lebensmut bewahrt. Erika Pluhar, eine österreichische Schauspielerin, Sängerin und Autorin, steht kurz vor ihrem 80. Geburtstag und kümmert sich nicht um ihr Alter.

„Wenn man mit 80 ankommt, muss man extrem dankbar sein, dass man noch körperlich und kognitiv präsent ist“, erklärt Erika Pluhar. Sie gilt bis heute als eine der größten Schauspielerinnen Österreichs; 40 Jahre verbrachte sie am Wiener Burgtheater. Sie spielte auch in anderen Filmen mit, darunter Helmut Käutners Maupassant-Zweiteiler “Bel Ami”.

Ihre Karriere als Schauspielerin begann sie 1959 am Burgtheater, wo sie von 1959 bis 1999 Ensemblemitglied war, nach dem Abitur 1957. Sie studierte am Max-Reinhardt-Seminar und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ( wo sie 1959 mit Auszeichnung abschloss).
Luzie in Hermann Bahrs Das Phantom (1959), Ismene in Antigone (1961), Doa Angela in Calderóns Lady Kobold (1964), Amalia in Die Räuber (1965), Desdemona in Othello (1967), Queen in Grillparzers Die Jüdin von Toledo ( 1968), Lyudmila in Babels Marija (1969), Königin in Don Carlos (1973), Maria Stuart (1974), die Titelfigur in Maria Stuart (1974), Lady Mil (1991).
“Für mich ist das nicht so schlimm, weil ich mich schon lange an diese Zahl gewöhnt habe”, sagte sie der österreichischen Nachrichtenagentur APA. In einer ihrer Arbeiten hat sie die Protagonistin auf 80 gesetzt und ihre Reflexionen über das Altern eingefügt.

Außerdem erinnerte sie sich an eine Songzeile, die sie vor mehr als drei Jahrzehnten geschrieben hatte: «Was bedeutet es, ich werde alt, was bedeutet das, wie soll ich mich dabei fühlen? «Genau. Das Lied gehört immer noch zu meinem Repertoire. Dadurch war ich meiner Zeit immer voraus», erklärt Pluhar.
In Wirklichkeit ist das Leben jedoch eine Zumutung, da jeder irgendwann sterben wird. «Allerdings gibt es in diesem Satz noch ein anderes Wort für aufdrängen: Mut! Dies ist eine Zusammenfassung meines Lebens.
Einer ihrer größten Vorzüge ist die Disziplin, die sie ihr ganzes Leben lang bewahrt hat: “Ich glaube nicht, dass man ohne Disziplin alt werden kann.” Du musst dich selbst untersuchen.” Auch das half ihr, unzählige Einzelunglücke zu überstehen.
Ihr erster Ehemann, der Designer Udo Proksch, galt wegen seiner Trink- und Gewaltbereitschaft als Enfant Terrible der österreichischen Gesellschaft. Er wurde im Gefängnis hingerichtet. Anna starb um im Alter von 37 Jahren an einem Asthmaanfall, und ihre große Liebe, der Schauspieler Peter Vogel, beging Selbstmord.
Erika Pluhar stieg jedoch weiter auf. Nach dem Tod ihrer Tochter wurde sie mit der Betreuung ihres damals 15-jährigen Enkels beauftragt. “Ich konnte nicht sagen: ‘Ich gehe auch.’ Die Existenz ist schon robust, und ich bin dafür: “Entweder du lebst und bleibst am Leben – oder du lässt es bleiben.”