Fethullah Gülen Tot | Er ist der Bruder des türkischen Predigers Fethullah Gülen, der am Montag zu 10,5 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Nach Ansicht der Richter im türkischen Izmir war Kutbettin Gülen bei seiner Festnahme Mitglied einer terroristischen Vereinigung.

Kutbettin Gülen wurde 2016 beim gescheiterten Putschversuch festgenommen und sitzt seither im Gefängnis. Seine Beteiligung an dem Putsch wird vom Gericht behauptet, er bestreitet diese Anschuldigung jedoch selbst entschieden. Laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu haben Richter in der Küstenstadt Izmir Kutbettin Gülen zu 10,5 Jahren Haft verurteilt.

Er befindet sich seit Anfang Oktober 2016 in Haft. Er sagte zuvor, er sei unschuldig an allen Anschuldigungen und benötige ärztliche Behandlung. Im Sommer 2016 kam es in der Türkei zu einem Putschversuch. Der in den USA lebende islamische Prediger Fethullah Gülen wird vom türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan dafür verantwortlich gemacht, ihn zu stürzen. Die USA haben sich geweigert, ihn auszuliefern.
Bis zur Grundschule wurde Gülen von seinem Vater und seiner Mutter Rafia, die zu Hause seine Hauptlehrerin war, Arabisch unterrichtet. Später besuchte er eine private religiöse Schule in Hasankale, wo er seine Ausbildung erhielt.
Seine erste Anstellung nach dem Abschluss seiner theologischen Schule hatte er als Prediger in Edirne, wo er von 1958 bis 1959 als Angestellter des Diyanet şleri Başkanl arbeitete. er war Mitglied der Nurculuk-Bewegung und war Präsident der türkischen Vereinigung für den Kampf gegen den Kommunismus in Erzurum.
Die türkische Regierung glaubt, dass sein Bruder Fethullah der Drahtzieher des gescheiterten Putschversuchs im Juli war. Der Priester lebt jetzt in den USA, wo sich die Behörden geweigert haben, ihn in die Türkei zu repatriieren.
Der verstorbene Fethullah Gülen widmete sein Leben der Förderung der Bildung und gründete mehr als hundert Privatschulen und Studentenwohnheime im Turkestan der ehemaligen Sowjetunion und dann auf der ganzen Welt, einschließlich Pakistan und Malaysia. Damit er ein großes Publikum für seine Ideen bekommt, tut er dies.
Rainer Hermann, der Redakteur des FAZ-Magazins, sagte im Oktober 2008, seine drei Hauptanliegen seien Bildung, Dialog und Medien. Die Ideologie einer gebildeten und angepassten Gesellschaft mit dem Westen scheint im Westen viel Sympathie zu wecken, erschreckt aber auch die Mehrheit der Kritiker der Bewegung, die offen in ihrer Opposition sind. Hermann fasste das Jahr 2008 wie folgt zusammen:

981 absolvierte Gülen seinen Ministerposten im Staatsdienst, um sich voll und ganz der neu gegründeten Organisation zu widmen. Sie wurde von der Verwaltung von Turgut Özal durch Öffentlichkeitsarbeit und hervorragende Verbindungen zur Regierung unterstützt, die aufgrund ihrer neoliberalen Ausrichtung die Gründung privater Bildungseinrichtungen und Medienunternehmen förderte.
Seine Publikationen (Magazin, Zeitung, Nachrichtenagentur, Fernsehsender) erscheinen seit 1982, seit Ende der 1980er Jahre erreicht er eine große Zahl von Menschen. Seine Vorträge wurden live auf Video an ein Publikum im ganzen Land übertragen.