Jean Frankfurter Vermögen:- Beim Eurovision Song Contest 1978 belegte Ireen Sheer mit ihrem Song „Fire“ den sechsten Platz. 1992 brachte ihm eine Aufführung von Stefanie Hertels „Über jeden Bacherl geht a Brückerl“ den Grand Prix der Volksmusik und viele zweite Plätze ein.

Außerdem erhielt er den Folk Music Award for Excellence.Albin Bergers Lied „Glück und Baume am Wörthersee“ aus Ein Schloß am Wörthersee (ORF, RTL 1990-1992) gehört ebenso zu Frankfurters Fernsehkompositionen wie der Pay-TV-Sender „Gute Laune TV“.
Viele glauben, dass Frankfurter aufgrund seiner Arbeit in den Genres deutscher Schlager- und Volksmusik (einschließlich Arabesque, über sechs Millionen verkaufte Tonträger) einer der größten Komponisten aller Zeiten ist.
Mitte der 1990er-Jahre verschwand Jean Frankfurter aus der Öffentlichkeit, erst 2005 tauchte er wieder auf, begleitet von Helene Fischer.Im Frankfurter Studio Schloßborn im Hochtaunus verbringt er den Großteil seiner Aufnahmezeit.
Er hat eine Frau und zwei Kinder und widmet sich seiner Familie. Franky Boy, der Musikverlag von Ursula Frankfurter, vertreibt die Werke von Jean Frankfurter weltweit. Frankfurters bemerkenswerteste Kollegen sind heute Tobias Reitz und Joachim Horn-Bernges, allerdings arbeitete Frankfurter bis 2011 hauptsächlich mit der Texterin Irma Holder zusammen.
Er erhielt eine Einführung und die ersten Anweisungen, sobald sie anfing, die Musik zu spielen. Diese vier Männer, zusammen mit Robert Junghe und Günther Behrle (2019), waren alle in der Lage, gut zusammenzuarbeiten.
Jedes Projekt wird ausschließlich von Frankfurter produziert. Dazu gehört es, neue Künstler zu entdecken und das Gesamtkonzept zu erarbeiten, für das er auch verantwortlich ist.
Ihr Album Farbenspiel, das sowohl 2013 als auch 2014 Deutschlands meistverkaufte Platte war, hat Helene Fischer zu einer der beliebtesten deutschen Schlagersängerinnen gemacht.
Seinen Bemühungen sind die Erfolge von Persönlichkeiten wie Patrick Lindner, Stefanie Hertel, Michelle, André Stade, Geschwister Hofmann und Oliver Thomas zu verdanken.
Der aus Deutschland stammende Jean Frankfurter ist sowohl Komponist als auch Produzent. Die Hochschule in Frankfurt am Main bildete Erich Ließmann in Musik und Deutsch aus.
Im Laufe dieses Jahrzehnts war er Mitglied zahlreicher Rhythm-and-Blues-Bands. The Raves und The Soul Set, beide in Frankfurt ansässig, waren früher die beliebtesten Acts dieser Stilrichtung.

Seine Schriften wurden unter dem Pseudonym Jean Frankfurter veröffentlicht, das ursprünglich als Ben Juris bekannt war (unter diesem Namen bereitete Frankfurter den deutschen Text für Danyel Gérards Schmetterling vor).