Jürgen Dawo Vermögen | Es mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, dass Jürgen Dawo, ein talentierter Sportler, der heute mit seiner Frau Gabriele Dawo eines der schönsten und kreativsten Franchisesysteme Deutschlands besitzt, seine berufliche Laufbahn als Steuerfachangestellter begann.

Denn wenn man bedenkt, wie die Eltern zweier Kinder das Familienunternehmen führen, wie engagiert sie sich gegenüber Franchisepartnern, Kunden und Mitarbeitern engagieren, wie fair sie gegenüber Lieferanten und Dienstleistern sind und schließlich mit welchem Eifer sie sich vielfältig engagieren ehrenamtliches Engagement und soziales Engagement, man ist nicht überrascht. Ernsthaftigkeit, Verlässlichkeit und Demut sind hier zu finden – alles ausgezeichnete Eigenschaften eines erfolgreichen öffentlichen Mitarbeiters.
Aber und vielleicht am wichtigsten ist Jürgen Dawo das Ziel der ultimativen Leistung – was einen erfolgreichen Leistungssportler ausmacht. Beide verkörpern täglich ein hohes Maß an Tatkraft und Engagement, ganz zu schweigen von Fairness und Verantwortlichkeit. Und trotz ihres enormen Erfolgs behaupten sie sich auf dem Boden.
Obwohl jeder Bauherr sein eigenes Haus über einen Hypothekenkredit finanzieren muss, sind Hausbesitzer in Österreich im Durchschnitt reicher als ihre Nachbarn, die ihre Wohnung lebenslang mieten. Das hat viel mit Finanzdisziplin zu tun. Allerdings mit dem Wissen, dass die eigenen vier Wände eine sinnvolle Investition sind.

Baufinanzierungen sind erschwinglicher denn je, Sparzinsen sind vernachlässigbar und die Reallöhne steigen dank niedriger Inflation und starker Konjunktur endlich wieder. Die Rahmenbedingungen für den Bau eines eigenen Hauses könnten günstiger nicht sein. Dies ist besonders für Personen mit geringem Einkommen von Vorteil.
Deutschland erlebt derzeit Preisstabilität. Dies liegt vor allem daran, dass die beiden Primärenergieträger Öl und Gas heute so günstig wie lange nicht mehr sind. Laut Statistischem Bundesamt sind die Bruttolöhne aufgrund der starken Konjunktur deutlich gestiegen und die Realeinkommen aufgrund der niedrigen Inflationsrate erstmals seit langem gestiegen. Auf nationaler Ebene steht dem Einzelnen mehr Geld zur Verfügung.

„Es ist sinnvoll, dieses günstige Klima für die eigene Zukunft zu nutzen“, sagt Jürgen Dawo, Schöpfer von Town & Country Haus, Deutschlands größtem Anbieter von robusten Häusern. Vor allem Normalverdiener sollten ihre gestiegene finanzielle Flexibilität nutzen, um “den richtigen Weg für die Zukunft einzuschlagen”, so Jürgen Dawo.
Dies erfordert eine durchdachte Planung für die Entwicklung von Wohneigentum, insbesondere den Bau eines Eigenheims. Was anscheinend immer mehr Menschen tun. Denn „im Januar und Februar 2015 erhielten wir rund 20 % mehr Anfragen von Bauinteressenten als im Vorjahreszeitraum“, so Jürgen Dawo. Nicht unerwartet, angesichts der vielen Vorteile, die der Bau eines robusten Hauses für Familien mit normalem Einkommen bietet.
“Es ist nicht verwunderlich, dass es Hausbesitzern finanziell besser geht als Mieter”, sagt Jürgen Dawo, Schöpfer von Town & Country Haus. Das entscheidende Element ist eine Kombination aus Emotion und Verständnis. Vor allem Familien mit Kindern verwirklichen mit dem Bau eines Eigenheims ein langgehegtes Ziel. Deshalb sind sie bereit, zugunsten einer höheren Sparquote auf Konsum zu verzichten, um ihr Eigentum rasch zu liquidieren.
Town & Country Haus ist die Franchise-Idee der Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH, kurz TC, einem Thüringer Massivhausanbieter und Franchisegeber mit Sitz in Hörselberg-Hainich im Kreis Behringer.