Michael Mendl Krankheit 2020:- Die Menschen glauben, dass sie für das Universum verantwortlich sind, weil sie zu unabhängigem Denken fähig sind und eine Vorstellung entwickelt haben, die als logische Intelligenz bekannt ist. Andererseits ist das für uns kein Thema. Menschen sind die einzige Spezies, die auf diesem Planeten leben darf. „Wir sind Besucher dieser Welt“ muss jeden Tag nach dem Zähneputzen rezitiert werden. “Trotz unseres kontinuierlichen Ehrgeizes können wir die Erde nicht erobern.”

Auch während meiner Zeit als lautstarker Gegner des Notstandsgesetzes 1968 war ich nie Mitglied einer Organisation, die mein Leben aufs Spiel setzte. Weil ich keinen Mundschutz trage, gelte ich als Risikokunde . Ich kann nicht einmal für einen kaufen, weil sie alle ausverkauft sind. Es tut mir aufrichtig leid für alle Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind.
Zum Thema Arbeitslosigkeit, Leben in der Risikogruppe, kreative Abhängigkeit und Angela Merkel sprechen KURIER und Michael Mendl (75). Der 75-jährige Michael Mendl sprach vor wenigen Wochen mit dem deutschen Magazin KURIER über die aktuelle Lage Europas, seine “verborgenen Wünsche” und seine “schönen Gedanken”.
Meine Auswahl treffe ich ausschließlich nach den oben genannten Kriterien, mehr ist also nicht drin. Das ist das Einzige, was mich davon abhält, weiterzukommen. Ich vermeide es, an öffentlichen Orten zu essen oder zu trinken. Im Moment lerne ich die Welt um mich herum kennen, indem ich die ARD- und ZDF-Nachrichtensendungen in der Gemütlichkeit meines eigenen Schlosses anschaue.
Nur Kriegs- und Friedenszeiten sind mit meinem eigenen Leben vergleichbar, da ich 1944 geboren wurde und ein Produkt dieser Zeit bin. Auf beiden Seiten eines Konflikts gibt es ein Gefühl von Furcht und Angst, und beide Seiten sterben. Ein Konflikt ist ein Produkt seiner eigenen Entstehung.
Während die Idee in der Vorstandsetage entstand, wurde sie von echten Menschen in die Praxis umgesetzt. Ein Konflikt kann nur von einer Person begonnen werden. Genau in diesem Moment werden wir Zeugen eines Naturphänomens. Während des Zweiten Weltkriegs und in den Folgejahren entwickelten sich nur Situationen, die heute noch vorhanden sind.
„Gemeinsam sind wir zu allem fähig“, heißt es jedes Mal, wenn wir eine Nachricht von Corona bekommen. Die Flüchtlingskrise wurde von Merkel als „wir schaffen das“ bezeichnet. Das Wort „tun“ hat eine neue Bedeutung bekommen und kann nun verwendet werden, um auf die Eigenschaft des Durchhaltens hinzuweisen. Das Corona-Virus hingegen wirkt sich auf die Arbeit der Menschen aus. Es beeinflusst uns in gewisser Weise.
Wir haben keine Kontrolle über das Virus, weil es nicht von Menschen geschaffen wurde. Ein Produkt kann nur entsorgt werden, wenn wir nach der Herstellung die Möglichkeit dazu haben. Das ist alles dazu. Nachdem wir all die Neuigkeiten gehört haben, können wir nur zu dem Schluss kommen, dass wir keine Kontrolle über unser Leben haben.
Meiner Meinung nach ist es eine gute Idee, die breite Öffentlichkeit über die Konsequenzen ihres Handelns aufzuklären. Diese harten Bedingungen machen es den Menschen schwer, aktiv zu bleiben, aber es passiert trotzdem.
Als sie es durchmachten, versuchten viele Menschen, sich gegenseitig zu helfen und die positive Seite der Dinge zu sehen. Denn irgendwann ist alles fertig. Ich sehe dieses Mal kein Ende für mich in Sicht. Es ist unmöglich, die Zukunft vorherzusagen, weil wir nicht wissen, was vor uns liegt.
Die Alternative besteht darin, die Vorteile, die wir aus einer solchen Begegnung ziehen können, realistisch einzuschätzen und innezuhalten, um darüber nachzudenken. Die überwiegende Mehrheit der Menschen hat entweder vergessen oder es wurde ihnen nie beigebracht, wie man für sich selbst sorgt. Oft ist den Menschen gar nicht bewusst, wie viele Fehler sie mit sich herumtragen.
So nimmt es die große Mehrheit der Menschen wahr. Wenn das Virus eingedämmt werden kann und uns keine langfristigen Einschränkungen auferlegt, glaube ich, dass sich die Gesellschaft in eine positivere Richtung entwickeln wird. Was würden Sie im Falle eines Konflikts tun? Globale Konflikte hat es schon immer gegeben. Außerdem scheint ihm nichts genommen worden zu sein.
Wir sind den sieben Jahrzehnten der Ruhe, die wir bereits hatten, zu Dank verpflichtet. Dieses Ziel konnten wir dank der Unterstützung vieler verschiedener Länder erreichen. Dabei ging es nicht nur um die öffentliche Gesundheit, sondern um die nationale Sicherheit. „ Steht Europa vor dem Zerfall?
Europa hat meiner Meinung nach schon lange nicht mehr als geschlossene Einheit funktioniert. Seit langem suchen die Europäer nach einer gemeinsamen Sache, die den Kontinent vereinen könnte. Europa sollte die Führung übernehmen, wenn es darum geht, Nationen weiter unten auf der demokratischen Skala dabei zu helfen, ihre demokratischen Institutionen zu stärken.
Rassen- und Religionsunterschiede treten fast unmittelbar nach der Gründung von Regierungen auf, um sich von anderen abzuheben. Viele Menschen glauben, dass es nur eine menschliche Rasse gibt.Durch die Corona-Krise beginnen immer mehr Menschen zu erkennen, dass sie fehlbar sind.

Wir sollten stolz auf unsere Einzigartigkeit sein. Individualität ist ein liebenswerter Begriff. Das traditionelle Sprichwort „Alle sind gleich“ gilt trotzdem. Wir können nicht alle gleich sein, wenn es so viele verschiedene Arten von Menschen auf der Welt gibt. Das einzige, was uns verbindet, ist, dass wir beide der Gattung Homo angehören.