Spread the love

Otto Waalkes Jung;- Der 73-jährige Otto Waalkes und seine „Ottifanten“, aber erkennen Sie das Gesicht von Ottos Sohn? In den 35 Jahren nach seiner Geburt ist Benjamin Karl-Otto Grigori Waalkes zu einem Mann gereift, der seinem berühmten Vater ähnelt. Es gibt jedoch mehr als das Auge, wenn es um ihre Ähnlichkeit geht.

Otto Waalkes Jung
Otto Waalkes Jung

Obwohl Benjamin nicht so bekannt ist wie sein Vater, arbeiten er und sein Vater weiterhin beruflich zusammen. Im Gespräch mit BUNTE.de sagte der 73-Jährige: „Als Gruppe verstehen wir uns super. Da er Mitarbeiter meiner Firma ist, bin ich sehr stolz auf ihn. Seine Entwicklung über die Jahre.“ ist inspirierend, aber ich habe keine Ahnung, wie er das geschafft hat.”

Einer der bekanntesten deutschen Entertainer ist Otto Waalkes. 1948 wurde er in Deutschland geboren. In den 1970er und 1980er Jahren erlangte er mit seinen Fernsehshows, Büchern und Filmen in Deutschland Berühmtheit.

Gut möglich, dass Emden, eine ostfriesische Stadt an der Mündung der Ems in Deutschland, auch heute noch ein beschaulicher Ort zum Leben wäre, hätte sich nicht Otto Waalkes zum Ziel gesetzt, den Deutschen das Lachen beizubringen. Emden hat im Laufe der Jahre viele bemerkenswerte Persönlichkeiten hervorgebracht, und diese beiden sind nur zwei davon. –

Wolfgang Petersen, Henri Nannen und Karl Dall sind nur einige der bemerkenswerten Bewohner der Stadt. Es gibt in Emden nur einen Menschen, der so eng mit den Comic-Ottifanten verbunden ist wie der schlaksige, blonde Riese. Zu Ottos 70. Geburtstag im Jahr 2018 verlieh ihm die Stadt die Ehrenbürgerwürde.

Der jüngste Durchbruch war die Fernsehshow „OTTO SHOW“, die 1973 debütierte und bis zu 15 % der Zustimmung des Publikums erhielt. Im selben Jahr, in dem die zweite LP mit dem Titel „OTTO, die Zweite“ herauskam, erhielt Waalkes seine erste Goldene Schallplatte für den Verkauf von über 250.000 Exemplaren der LP „OTTO“.

Seine zweite gleichnamige Sendung im WDR und in der ARD hatte bis zu 20 % Zuschauerbeteiligung. Die zweite LP mit dem Titel „OTTO, die Zweite“ erschien ein Jahr später unter dem gleichen Titel wie die erste, die im folgenden Jahr erschien. Im Jahr darauf, 1975, erschien das Album „Oh, OTTO“, und die darauffolgende Fernsehsendung zog bis zu 44 % aller Fernsehzuschauer an. In Köln wurden auch die zweite und dritte goldene Schallplatte verliehen.

Jeder hat eine wunderbare Zeit, wenn Otto da ist. Viel zu lachen hatten die Teilnehmer des diesjährigen Großen Bundesturniers der Motorradfahrer, als er am 8. April in der Show auftrat. Auch ein von Programmdirektorin Heidi Klum (48) arrangiertes Fotoshooting mit dem Komiker in einem Berliner Spa ist eine Bewährungsprobe für die Models zum Abschluss des Tages. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Menge zumindest eine schöne Zeit hatte, es zu sehen …

Erste Fernsehshow: Waalkes begann am 27. August 1973 mit einer kleinen Menschenmenge und einer Handvoll bemerkenswerter Gäste (einschließlich Gitarrist und Sänger Peter Horton). Der Sketch „Englischkurs mit Peter, Paul und Mary“ wurde bei dieser Show aufgeführt.

Es gab eine Reihe von Otto-Waalkes-Shows, die in den 1970er und frühen 1980er Jahren beim deutschen Publikum große Erfolge feierten, darunter die Otto-Shows II bis VII (1974-1979), “So ein Otto”, “Ein neues Programm von und mit Otto Waalkes”. ,“ und „Ein neues Programm mit Otto Waalkes“ (1981). In den nächsten Jahren wurden diese Sendungen im Fernsehen gezeigt.

Otto Waalkes Jung
Otto Waalkes Jung

1983 strahlte das ZDF die letzte Folge seiner Dauerserie „Hilfe, Otto kommt“ aus. Auf dem Programm stand eine Adaption von Hänsel und Gretel, angepasst an die Musik der Neuen Deutschen Welle. Diese Version des Songs ist immer noch sehr beliebt. Waalkes begann im Jahr 1985 im Filmgeschäft zu arbeiten.

Schauen Sie sich das Video unten an: Leni, Heidis 17-jährige Tochter, hat eine charakteristische rote Lippe und einen modischen Jeans-Look, der einen in die Vergangenheit versetzt. Als Waalkes 1976 den Bambi-Preis der Bunten Illustrierten erhielt, trat er zum vierten Mal auch im Fernsehen auf. Ein weiteres Jahr verging, bis die Goldene Kamera von HORZU, die Veröffentlichung seines vierten Albums und der Beginn seiner fünften Show vollendet waren.

Am 2. Oktober 2007 startete Otto Waalkes seine letzte Deutschland-Tournee, die am 1. Dezember 2007 in Frankfurt am Main endete.

Schauspielerin Eva Hassmann ist seine jetzige Frau. In diesem Fall ist es sein zweiter. Es war das Jahr 1987, als sein Sohn Benjamin Karl Gregory geboren wurde; Er ist der Nachkomme seiner ersten Ehe mit Manou.

Ein herausragendes Element von Waalkes’ komödiantischem Stil sind clevere Parodien und Parodielieder. Wortspiele und politische Parodien sind nicht die einzigen Dinge, die er in seiner Arbeit verwendet. Wenn er seine Witze macht, benutzt er sie oft als Opener für Songs, die er dann ganz überspringt.

Woody Allens Stand-up-Routinen aus den 1960er Jahren wurden modifiziert und von ihm bei seinen ersten Auftritten aufgeführt. Routinen wurden gleichermaßen gekürzt und erweitert.

Aus diesem Grund wurde 1978 eine fünfte Langspielplatte veröffentlicht. Als Strauss’ „Fledermaus“ im selben Jahr an der Hamburgischen Staatsoper auftrat, trat Otto auf und bekam für 125.000 österreichische LP-Verkäufe den „Goldenen Elefanten“ überreicht. Außerdem strahlten ARD und WDR ihre sechste PR aus Programm der Nacht.

Seinen Sinn für Humor verdankt Otto seinen Persönlichkeitsmerkmalen. Wenn Sie wie ich sind, „Komödie ist äußerst wichtig für das Leben“, hat er gesagt. Seine Popularität wuchs durch die Fernsehsendungen, die er für die ARD moderierte, von denen die meisten 1973 ausgestrahlt wurden.

Die Kassenstatistik des Films ist jedoch einfach umwerfend. Während Ottos Mutter in Ostfriesland aufwächst, wirkt Ottos Mutter manchmal etwas zu beschützend, aber schließlich macht er sich auf die Suche nach einem besseren Leben nach Hamburg. In seinem Debütfilm “Otto – Der Film” sind biografische Besonderheiten unübersehbar: Otto wächst in Ostfriesland bei seiner manchmal etwas überfürsorglichen Mutter auf.

Der Komiker veröffentlichte 1979 sein sechstes Studioalbum, im selben Jahr wurde er mit Platin, Gold und der „Goldenen Westfalenhalle“ ausgezeichnet.

Otto Waalkes Jung
Otto Waalkes Jung

Lustige elefantenähnliche Figuren, die er entwarf, heißen „Ottifanten“ (falsch „Ottiphants“ geschrieben). Sie sind zu seiner Marke mit dem höchsten Wiedererkennungswert geworden. Als die Platte zum ersten Mal veröffentlicht wurde, waren sie auf dem Cover zu sehen.

By Waffle

%d bloggers like this: