Spread the love

Schweizer Flugpionier Oskar | Oskar Bider war ein Pionier im Bereich der Luftfahrt in der Schweiz. Oskar Bider wuchs in Langenbruck (Kanton Basel-Land) auf, wo er die Volksschule besuchte, bevor er das Bezirksgymnasium Waldenburg besuchte.

Schweizer Flugpionier Oskar
Schweizer Flugpionier Oskar

Oskar Bider hat bedeutende Beiträge zur Geschichte der Schweizer Luftfahrt geleistet. Die schreckliche Bilanz des Peruaners Geo Chavez, der nach erfolgreicher Überquerung des 2000 Meter hohen Simplonpasses in Domodossola aus den Trümmern seines Fluggeräts geborgen und später ums Leben kam, inspirierte den jungen Kavalleristen Oskar Bider zu einer Karriere als Luftfahrtingenieur. Er hingegen behielt seinen kühnen Plan für sich.

Schweizer Flugpionier Oskar
Schweizer Flugpionier Oskar

Er verbrachte ein Jahr auf einer Farm in Argentinien. Während dieser Zeit schrieb er einem Freund zu Hause: “Wenn ich nicht Pilot werden kann, muss Argentinien eine zweite Heimat werden.”

Er hatte wenig Interesse an der Tuchfabrik seines Vaters und wollte eine Karriere als Landwirt einschlagen. Er besuchte die Landwirtschaftsschule in Langenthal und arbeitete danach auf mehreren Höfen in der Region. Er kehrte in die USA zurück und stieg zu einem der prominentesten Piloten seiner Generation auf.

Über Bidder wurden Bücher geschrieben und Zeitungsartikel veröffentlicht. Sie haben es hauptsächlich mit dem Bieter “Aviatiker” zu tun. Das ultimative Ziel von Bidder war es, die Alpen von Bern nach Mailand zu überqueren, ein Kunststück, das bereits drei Jahre zuvor seinem Flugpionierkollegen Jorge Chávez gelungen war. Er hat diese anspruchsvolle Reise akribisch geplant und vorbereitet und nichts dem Zufall überlassen.

Seinen ersten Versuch konnte er nicht wie geplant durchführen, da ein früherer Testflug ergab, dass sein Flugzeug, ausgestattet mit einem 70-PS-Motor und vollen Treibstofftanks, in der dünnen Alpenluft nicht in der Lage sein würde, die erforderliche Höhe zu erreichen . Er entschied sich für einen Zwischenstopp in Domodossola, um aufzutanken und die Reise abzuschließen.

Schweizer Flugpionier Oskar
Schweizer Flugpionier Oskar

Diese Kapitel sollen nicht nur den Flieger, sondern auch die Person Oskar Bider und seine Beziehung zu seiner Familie sowie die Stadt Langenbruck, in der er lebte, darstellen. Der Wunsch, weit zu reisen, Abenteuerlust und höchstwahrscheinlich der Wunsch, etwas Spektakuläres zu sehen, mögen die treibenden Kräfte hinter seinem Handeln gewesen sein.

Er konnte jedoch eine Unterkunft auf dem Hof ​​einer Bekannten, der Familie Huber, in Romang ergattern, was ein Segen war. Romang ist eine winzige Stadt in der Provinz Santa Fe mit 20.000 Einwohnern.

Inspiriert von der Reise seiner Schwester Leni über die sanft hügelige, weite Ebene der Pampa schreibt er ihr Briefe, in denen er sie über eine wahrscheinliche Tigerjagd auf der Nordhalbkugel sowie über Heuschrecken und staubige Landstraßen informiert. Abgesehen davon, dass ich reiten kann, wann immer ich will, beherrsche ich bereits viel Spanisch.

Sorgen bereitet ihm auch das Schicksal des Peruaners Leo Chavez, der im September 1910 bei einem Flugzeugunglück bei Domodossola ums Leben kam. Biders begeisterter Austausch mit seinem Großvater in Langenbruck sowie mit seinem Onkel und seiner Tante in Liestal hat zu diesem Ergebnis geführt.

Nachdem er im Juni 1911 die Rekrutenschule in der Schweiz beendet hatte, entschloss er sich nach Argentinien zu gehen, wo er den Winter 1911/12 auf dem Bauernhof eines Schweizers mit Wohnsitz in der Stadt Romang, Santa Fe ., verbrachte .

By Waffle

%d bloggers like this: